Allgemeine Geschäftsbedingungen
1 Geltungsbereich
Art-Wake-Up und die it-werke Service GmbH, nachfolgend Art-Wake-Up genannt, erbringen alle Lieferungen und Leistungen für ihre Kunden ausschließlich auf Grundlage dieser Geschäftsbedingungen.
Von diesen Geschäftsbedingungen insgesamt oder teilweise abweichende Vereinbarungen oder AGB des Kunden erkennen wir nicht an, es sei denn, wir haben diesen ausdrücklich schriftlich zugestimmt. Diese Geschäftsbedingungen gelten auch dann ausschließlich, wenn wir in Kenntnis entgegenstehender AGB des Kunden unsere Leistungen vorbehaltlos erbringen.
2 Definitionen:
Kunden: Der Begriff Kunde beschreibt den Personenkreis, der die von Art-Wake-Up angebotenen Funktionen und Leistungen, allein oder als Mitglied einer Organisation nutzt. Kunden können sowohl Einzelpersonen als auch juristische Personen oder Einrichtungen des öffentlichen Rechts sein.
Kunst: Gestaltete Objekte der Malerei, Bildhauerei, Drucke, Abgüsse oder sonstiger Natur, die vom Verkäufer als Kunst bezeichnet werden. Die Bezeichnung Kunst beinhaltet insbesondere keine monetäre Bewertung.
Objekt: die angebotene oder gekaufte Kunst
Verkäufer: Jegliche Person oder Institution, die Kunst über AWU anbietet.
Käufer: Jegliche Person oder Institution, die Kunst über AWU erwirbt.
PSP Payment Service Provider – Zahlungsdienstleister
3 Leistung AWU
Art-Wake-Up bietet als Vermittler Personen und Organisationen die Möglichkeit Kunst zu verkaufen. Die angebotenen Werke haben in der Regel mindestens einen Vorbesitzer. Bei den Stücken kann es sich um Originale, Drucke, Photographien oder gemalte Reproduktionen handeln. Die Bilder können nur gegen Barzahlung in Lahr oder direkt beim Verkäufer abgeholt werden. Rückgabe und Umtausch sind ausgeschlossen.
Technisch stellt AWU dafür eine Plattform und eine App zur Verfügung. Über die Plattform können Kunstobjekte eingestellt, beschrieben, bepreist und ein Verkaufsprozess definiert werden. Jedes in der Plattform eingestellte Objekt bekommt eine eindeutige Zuordnung in Form einer Nummer und eines EAN oder QR Codes. Durch einen Scan dieses Codes mittels der AWU App bekommt ein Interessent, Details zum jeweiligen Objekt auf sein mobiles Gerät geliefert. Er hat dann die Möglichkeit ein Gebot für das Objekt abzugeben. Der Zuschlag erfolgt gemäß der vom Verkäufer festgelegten Kriterien und in dessen Verantwortung.
Die Art-Wake-Up Plattform bietet die Möglichkeit an einer Auktion teilzunehmen oder eigene Auktionen zu entwickeln. Auktionen können zeitlich befristet oder andauernd sein.
Die Leistungen von AWU werden vergütet. Höhe und Verwendung der Vergütung wird zwischen AWU und Verkäufer festgelegt.
4 Pflichten des Verkäufers
Personen und Institutionen die Leistungen von AWU nutzen verpflichten sich, nur Objekte anzubieten, zu deren Verkauf sie nach geltendem Recht der Bundesrepublik Deutschland befugt sind.
Beim Einstellen eines Objektes definiert der Verkäufer den Auktionsablauf, d.h. Verkauf oder Versteigerung und die Dauer der Auktion. Er legt weiterhin einen Mindestpreis und ggf. einen Sofortkaufpreis fest. Die angegebenen Preise sind verbindlich und der Verkäufer verpflichtet sich, ein angebotenes Objekt zu den genannten Konditionen abzugeben und nach Verkauf aus der Auktion zu entfernen.
Alle Verabredungen zu Kauf-, Übergabe – und Zahlungsbedingungen kommen nur zwischen Käufer und Verkäufer zustande. Sie sind nicht Bestandteil der App oder der Leistungsverpflichtung von Art Wake Up.
Der Verkäufer/Kunde verpflichtet sich über Vertragsinhalte, Preise, Preisgestaltung Stillschweigen zu bewahren. Die Weitergabe von Zugangskennungen und Passwörtern und daraus resultierender Missbrauch liegt in der alleinigen Verantwortung des Verkäufers.
Mit dem Verkauf des Bildes entsteht die Vergütungsverpflichtung des Verkäufers gegenüber AWU.
5 Pflichten des Käufers
Personen und Institutionen, die unter Nutzung von Leistungen von AWU, insbesondere der AWU App, auf Objekte bieten oder Kaufvereinbarungen treffen, verpflichten sich zur Abnahme des Objektes und zur Zahlung des vereinbarten Betrages. Käufer und Verkäufer können einvernehmlich vom Kauf zurück treten.
6 Kosten und Vergütung
Die Vergütung der Leistungen von AWU wird zwischen AWU und Kunde geregelt. Sofern für den Verkauf Kosten eines Zahlungsdienstleisters (PSP) anfallen, ist AWU berechtigt, diese an den Kunden weiter zu geben. Übersteigen die PSP Gebühren 5% des Auftragsvolumens wird der Kunden informiert.
7 Datenspeicherung – Datenschutz
Für die Bestätigung des Sofortkaufes muss der Interessent seinen Namen und seine E-Mail bekannt geben. Bei einer Auktion muss der Bieter ein Gebot, seinen Namen und seine Mail bekannt geben.
AWU speichert nur die bei der Gebotsabgabe abgefragten Daten und gibt sie an den jeweiligen Verkäufer weiter. Bei Online Käufen werden die notwendigen Daten an den Zahlungsdienstleiter übermittelt.
Für die Bestätigung des Sofortkaufes muss der Interessent seinen Namen und seine E-Mail bekannt geben. Bei einer Auktion muss der Bieter ein Gebot, seinen Namen und seine Mail bekannt geben. Eine Verwendung der Daten für andere Zwecke als AWU erfolgt nicht
Die Verantwortung für die Erfassung und Speicherung der Daten der Künstler, liegen beim Verkäufer. Im obliegt auch die Einholung der Zustimmung zur Veröffentlichung von Details zu Werk und Schöpfer.
Die Speicherung der von Art-Wake-Up Nutzern zusammengestellten Daten erfolgt auf Servern der it-werke Service GmbH in Deutschland. it-werke kann für die Datenspeicherung auf Dienstleister mit gleichem Qualitätsniveau zurückgreifen.
Art-Wake-Up weist gemäß § 33 BDSG darauf hin, dass personenbezogene Daten im Rahmen der Vertragsdurchführung gespeichert werden. Art-Wake-Up weist den Kunden ausdrücklich darauf hin, dass der Datenschutz für Datenübertragungen in Netzwerken, nach dem derzeitigen Stand der Technik, nicht umfassend gewährleistet werden kann.
Der Kunde weiß, dass Art-Wake-Up die auf Web- und Datenbankservern gespeicherten Information und unter Umständen auch weitere dort abgelegte Daten des Kunden aus technischer Sicht jederzeit einsehen kann. Art-Wake-Up und der Kunde sowie eventuelle Erfüllungsgehilfen verpflichten sich zur absoluten Verschwiegenheit in Bezug auf alle Daten und Informationen, die ihnen im Rahmen des Vertragsverhältnisses bekannt sind bzw. werden. Die Vertragspartner verpflichten sich zur Einhaltung sämtlicher für sie relevanter, datenschutzrechtlicher Bestimmungen einschließlich der Gewährung der Rechte zur Einsicht.
8 Leistungsbereitstellung
Art-Wake-Up ist bestrebt ein optimales Produkt und Dienstleistung zu liefern. Die Bereitstellung der Art-Wake-Up App und des Art-Wake-Up Portals erfolgt entsprechend des jeweiligen Entwicklungsstandes „as is“. Eine Gewährleistung hinsichtlich Funktionen und Verfügbarkeit wird nicht übernommen.
Art-Wake-Up kann jederzeit Änderungen oder Erweiterungen vornehmen. Wird mit einer Änderung oder Erweiterung der Umfang und die Nutzung der gespeicherten Daten verändert, wird der Kunde darüber informiert. Sofern keine erneute Zustimmung verlangt wird, gilt diese mit einer Weiternutzung als erteilt.
Sollten Fehler von Kunden angezeigt werden, erfolgt eine schnellstmögliche Behebung im Rahmen des wirtschaftlich vertretbaren. Der Kunde muss im Rahmen der Gewährleistung gegebenenfalls einen neuen Programmstand übernehmen.
Für den Art-Wake-Up Server wird eine Erreichbarkeit von 98,5% im Jahresmittel angestrebt. Hiervon ausgenommen sind Zeiten, in denen der Server aufgrund von technischen oder sonstigen Problemen, die nicht im Einflussbereich von Art-Wake-Up liegen (höhere Gewalt, Verschulden Dritter etc.) über das Internet nicht zu erreichen ist.
9 Lizenzvereinbarungen, Urheberrecht
Mit der Entrichtung der vereinbarten Gebühr erhält der Kunde von Art-Wake-Up / it-werke, ein zeitlich befristetes Recht zur Nutzung von Infrastuktur und Softwareprodukts (Portal, Programm, App) und der damit verbundenen Leistungen.
Die Nutzungsrechte erlöschen mit Kündigung oder bei mehr als 60 Tagen Zahlungsverzug.
10 Gewährleistung / Haftung
Für Schäden haftet it-werke nur dann, wenn it-werke oder einer ihrer Erfüllungsgehilfen eine wesentliche Vertragspflicht in einer den Vertragszweck gefährdenden Weise verletzt hat oder der Schaden auf grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz von it-werke oder einer ihrer Erfüllungsgehilfen zurückzuführen ist. it-werke und/oder deren Lieferanten können in keinem Fall haftbar gemacht werden für direkte oder indirekte Schäden, die aus Datenspeicherung, unkorrekter Dateneingabe, Nutzung, Nutzungsausfall oder aus beabsichtigter oder unbeabsichtigter Fehlbedienung resultieren. Die Haftung von it-werke wegen zugesicherter Eigenschaften, sowie aufgrund zwingender gesetzlicher Vorschriften bleibt unberührt.
it-werke ist nicht verpflichtet, Kunden über Veränderungen der Rechtssituation im Bereich der angebotenen Dienstleistungen (Datenschutz, Fernabgabegesetz, allgemeine Telekommunikationgesetzgebung, sonstige relevante Gesetze) aufmerksam zu machen. Sollte dies in Einzelfällen geschehen, so ist dies ein zusätzlicher Service, aus dem keinerlei Ansprüche abgeleitet werden können. Die Sorgfaltspflicht zur Beobachtung der Entwicklung der Rechtsituation und die Sammlung der diesbezüglichen Informationen, liegt in jedem Fall beim Kunden.
Art-Wake-Up/ it-werke haftet nicht für die Weitergabe von Daten durch Nutzer von Art-Wake-Up. Art-Wake-Up/it-werke haftet nicht für Datenverlust und / oder Datenmissbrauch.
Art-Wake-Up übernimmt keinerlei Gewährleistung für die künstlerische Qualität oder Wert der angebotenen Werke. Der monetäre Wert ergibt sich einzig aus dem Verlauf der Auktion oder dem vom Verkäufer festgelegten Preis. Aus erfolglosen Verkaufs- oder Auktionsversuchen, ergibt sich keinerlei Verpflichtung von AWU. Nach Erreichen des festgelegten Auktions- oder Verkaufsendes, ist AWU jederzeit zur Einstellung der technischen Leistungen befugt.
Art-Wake-Up haftet nicht für falsche oder irrtümlich angegebene Preise des Verkäufers.
11 Schlussbestimmungen
Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist Lahr. it-werke ist darüber hinaus berechtigt, den Kunden an seinem allgemeinen Gerichtsstand zu verklagen. Für die von it-werke auf der Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen abgeschlossenen Verträge und für aus ihnen folgende Ansprüche gleich welcher Art gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Bestimmungen zum einheitlichen UN-Kaufrecht über den Kauf beweglicher Sachen (CISG). Sollten Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen und/oder des Vertrages unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Vielmehr gilt anstelle jeder unwirksamen Bestimmung eine dem Zweck der Vereinbarung entsprechende oder zumindest nahekommende Ersatzbestimmung, wie sie die Parteien zur Erreichung des gleichen wirtschaftlichen Ergebnisses vereinbart hätten, wenn sie die Unwirksamkeit der Bestimmung gekannt hätten. Entsprechendes gilt für Unvollständigkeiten.
Lahr, Januar 2019